einsichten eines stadtflüchters
florian arleth
mit Handyfotografien des Autoren
#01
Umfang: 52 Seiten
Genre: Lyrik

Autoreninfo
Büchertisch
Ausverkauft!
#02
das blaue kabinett
freddy mork
illustriert von Dominik Schmitt

Autoreninfo
Umfang: 56 Seiten
Genre: Lyrik
Edgar Barowski schrieb hierzu:
»Zwölf Gedichte, neun Gemälde, quadratisches Format in Schwarz-Weiß: Ein Unterwegsbuch. Und wenn man es beim Warten auf den Nachtbus dann aus der Jacke kramt, bemerkt man schnell: Das Blau des „blauen Kabinett“ von Freddy Mork ist nicht das seichte Blau einer lauen Frühlingsnacht, sondern eingedickter, dunkelblauer Sirup ohne Verfallsdatum, den der Dichter aus dem Schatten der Tage kocht. Und was in diesem Kabinett spricht, ist kein lyrisches Ich, sondern ein dutzend lyrischer Crash-Test-Dummies, die losgeschickt werden bis an die Grenzen der Komik, um die Möglichkeiten eines „Ich“ auszuloten, um sich Beulen einzufangen und die eine, unbequeme Frage zu klären: Hinter diesen Menschenmasken, denen man allenthalben begegnet, lebt da überhaupt noch jemand? Ergänzt wird diese wunderbar dunkelfarbige Stimmung von surreal-anarchischen Gemälden von Dominik Schmitt, in denen Tiere auf erschreckende und zugleich faszinierende Weise Menschendinge tun. Ein Buch nicht nur für unterwegs, sondern auch für das eigene Unterwegs. Was beim Leser zurückbleibt, sind blaue Finger und der Auftrag, jene eine Frage für sich selbst zu klären.«
Mehr zu Dominik Schmitt:
Büchertisch
#03
moment mal
lisa marie gundling
mit Grafiken der Autorin

Büchertisch
Ausverkauft!
#04
voodoo firlefanz
paul blau
mit Fotografien des Autoren

Autoreninfo
Umfang: 108 Seiten
Genre: Lyrik
Der Autor schrieb hierzu:
»ⅴoodoo firⅼefanz:
das ist eine art ⅼachende wiⅼdheit,
ein uniⅴersum der fröhⅼichen fremden,
ein babyⅼon aus sprachgewirr. aⅼⅼe texte
sind 2012/2013 in hamburg und drum
herum entstanden und werfen, durchaus
mit einem augenzwinkern, den ein oder
anderen bⅼick hinüber auf die rätseⅼhaften,
oft ⅴersteckten seiten unserer existenz.«
Büchertisch
#05
Umfang: 72 Seiten
Genre: Lyrik
Mehr zu Constanze Zacharias:
www.nordbecken.de/kunstler/1340-2
drama genug
mirko aleksander marsollek
illustriert von Constanze Zacharias

Büchertisch
Ausverkauft!
#06
wagnisspur
lutz brien
mit Fotografien des Autoren

Autoreninfo
Umfang: 96 Seiten
Genre: Lyrik
Beschreibung:
Wagnisspur – die Spur, die ins Neue, Unbekannte führt. Versehen mit aⅼⅼem, was zum Wagnis dazugehört: Erregung, Angst, Euphorie, Trübsaⅼ. Versehen mit aⅼⅼen Schattierungen, aⅼⅼen Grautönen menschⅼicher Existenz. Eine Erfahrung ohne fauⅼen Kompromiss, ein Weg auf Ⅿessers Schneide. Unter Verzicht auf Extremismus und Fanatismus. Ein Weg zur Ⅿitte, ins Herz menschⅼicher Sehnsüchte. Und ein Spieⅼ – der Sprache, des Lebens, der Liebe.
Büchertisch
#07
nachgeblickt
lea ammertal
mit historischen Postkartenscans

Autoreninfo
Umfang: 168 Seiten
Genre: Lyrik
Büchertisch
Making of
#08
sinn im unsinn
manuel zerwas
mit Fotografien von Lena Csercsevics

Autoreninfo
Umfang: 124 Seiten
Genre: Lyrik
Beschreibung:
texte über die absurde schönheit
des lebens, das voller geheimnisse
und rätsel, voller ärgernisse und
freuden ist. eine bunte melancholie,
über die man staunen kann.
Büchertisch
Bonusbilder
#09
rauschrift
aaron schmitt
mit Fotografien des Autoren

Autoreninfo
Umfang: 140 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Zur Erklärung der Rauschrift
Es ist die Umkehr des sonst forschenden Vorgehens
Sprache aufzuspüren, zu verfolgen, zu sezieren, zu prüfen und einzuordnen,
in eine Form,
die sich chaotisch und unterschwellig herausbildet
und alles sein kann, aber nichts davon auch muss.
Alles was sie muss, ist jetzt geschrieben zu sein
und immer wieder jetzt geschrieben zu werden.
Sie lässt mich von Fahrrädern springen,
Gespräche unterbrechen
und in ungemütlichen Körperhaltungen verharren.
Sie lässt mich wahnsinnig meinen Tascheninhalt nach Papier durchsuchen,
lässt mich auf Haut schreiben,
lässt mich den fettig gewordenen Kugelschreiber werfen.
Sie hinterlässt verdutzte Gesichter, unvollendete Sätze, ein verknotetes Schriftbild
und ist noch nach Tagen verwaschen zu lesen.
Büchertisch
#10
lichtspielmomente
carola kasimir
mit Fotografien der Autorin

Umfang: 120 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Die Autorin schrieb hierzu:
»Aus meinem Leben gegriffen,
in Worte geschmolzen
wie Schokolade in der Sonne,
mit Liebe in Sätze
und Abschnitte gepackt.«
Autoreninfo
Büchertisch
#11
fragmen(t)sch
simon felix geiger
mit Fotografien des Autoren
sch_Solo%20RG.jpg)
Umfang: 148 Seiten
Genre: Lyrik, reimend
Hans Peter Raber schrieb hierzu:
»Der Mensch, der – nach vollbrachter Erlösung – nun
sehnend auf die Vollendung wartet, ist so Fragment.
Ausgerichtet auf den Heiland (Hebr. 12, 1.2.) lebt er
suchend – fragend in der Vertikalen – aufblickend
in Hoffnung und Gewissheit des Glaubens.
Wohin er auch geht, ist er vertrauensvoll unterwegs
zum himmlischen Vaterhaus (Novalis) – ein fragendes
Fragment, ein seine Vollständigkeit ersehnender
Wanderer nach Hause.«
Autoreninfo
Büchertisch
Ausverkauft!
#12
prost mahlzeit!
constanze zacharias
mit Grafiken der Autorin

Umfang: 68 Seiten
Genre: Lyrik, reimend
Autoreninfo
Büchertisch
#13
karmanaut
alexander m. neumann
mit Fotografien des Autoren

Autoreninfo
Umfang: 104 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Der Autor schrieb hierzu:
»Da sind wir ‒ wir, die sich ständig nähern und
wieder voneinander entfernen. Und wir reiten
auf einer Welle von Ereignissen, werden
hinausgespült auf ein Meer aus Chaos
und unaufhaltsamen Geschehnissen.
Und alles, was uns über Wasser hält,
ist der Glaube, dass irgendwann
IRGENDWANN
alles besser wird.«
Büchertisch
Ausverkauft!
#14
fischgrätenmobile
paul blau
mit Fotografien des Autoren

Umfang: 104 Seiten
Genre: Lyrik, chansonhaft
Der Autor schrieb hierzu:
»Falls der doppelte Boden durchbricht,
falle ich nicht wirklich tief, sondern
ich bleibe hängen in einem Netz aus
uferlosen Gedanken und
wildgewordenen Assoziationen.
Dort entstehen Collagen zwischen
Songs und Gemälden, in denen
sich die Wirklichkeit spiegelt
oder verliert, aber auch neue
Orte von berührender Magie.
Wenn der Verstand schweigt,
beginnen die Bilder zu sprechen.«
Autoreninfo
Büchertisch
#15
landschaft mit großem h
matthias engels
illustriert von Dominik Beer

Autoreninfo
Umfang: 104 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Thorsten Trelenberg schrieb hierzu:
»Gleich auf den ersten Blick präsentiert sich der Lyriker Mattias Engels als ein Meister der Beobachtung. Sein Talent besteht darin, mit Anmut und raffinierter Präzision unsere sprachlichen Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen. So entstehen luftige Gedichte über die Landschaft mit großem h mit zugleich beträchtlichem spezifischem Gewicht. Die einzelnen Gedichte bleiben dabei frei von jeglichen Vermittlungszwängen und somit offen für jeden.
Mit den Mitteln moderner Sprache widmet sich Engels dem großen Thema Heimat. Jedes seiner 25 Heimatgedichte kommt erfrischend daher, befreit von gängigen Klischees und dem üblichen Provinzialismus. Diese Gedichte sind für mich Inspiration und Genuss zugleich. Manche davon liebe ich sogar.«
Mehr zu Dominik Beer:
Büchertisch
#16
mond. vagabunden
maurice moel
Schreibmaschinenscans mit Fotografien

Umfang: 88 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Mehr als vier Jahre nach seinem mittlerweile ausverkauften Brot&Kunst-Debüt Pocket Poetry (2012), wird Maurice Moel mit Mond. vagabunden seinen Beitrag zur Lyrik im Quadrat-Reihe leisten. Das Buch des reisenden Poeten basiert auf seiner Zeit nach dem Weggang aus Karlsruhe und fokussiert sich auf seine Monate in Portugal. Es entstand in langwieriger Arbeit, die sich zeitlich über knapp drei Sommer erstreckt, geografisch sogar vom westlichsten Punkt Europas über ein Weltmeer und quer durch den südamerikanischen Kontinent. In anderen Worten: Das Manuskript reichte Maurice im Juni 2014 in Lissabon ein, die Druckfreigabe erteilte er im Juli 2016 in Nordpanama.
Mond. vagabuden entstand gänzlich auf Grundlage gescannter Schreibmaschinentexte, die der Autor während seiner Zeit in Lissabon anfertigte. Die Entscheidung, diese Texte als Schreibmaschinenblätter (ohne digitale Abschrift) abzudrucken, gründet auch auf der Überzeugung, dass Mond. vagabunden dadurch den künstlerischen Impuls in reinster und unmittelbarster Form in den Kopf des Lesers transportiert.
Autoreninfo
Büchertisch
#17
die ästhetik des scheiterns
florian arleth
Prosalyrik auf Handyfotografien

Umfang: 104 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Die Ästhetik des Scheiterns ist der Versuch, eine größtmögliche Verschmelzung von Text und Bild zu schaffen, um so den poetischen Moment bestenfalls zu dokumentieren. Das Ergebnis sind Texte, die von Handyfotografien inspiriert sind, und wiederum Schnappschüsse, die auf Prosagedichten gründen. In einem Rausch aus Ursache und Wirkung präsentiert Verlags-gründer Florian Arleth im siebten Jahr der kreativen Kumpanei sein siebtes Buch: ein bildgewaltiges Epos in Schwarz-Weiß-Ästhetik, drei Versuche einer Erklärung gezerrt auf Superscope-Format.
Die siebzehnte Auskopplung der Lyrik im Quadrat-Reihe kommt als erste Veröffentlichung des Brot&Kunst-Verlags mit einer B-Seite daher, sodass das Buch von beiden Seiten gelesen werden kann. Die B-Seite besteht dabei aus einem kommentierten Kompendium, einem Making-Of der (foto- und typo)grafischen Kulisse des Brot&Kunst-Verlages.
Autoreninfo
Büchertisch
#18
wellen branden
katharina dück
mit Gemälden von Wolfgang Glass
und Vorwort von Usch Kiausch

Umfang: 84 Seiten
Genre: Lyrik, prosaisch
Usch Kiausch schrieb hierzu:
»In einer Zeit der verkürzten Wahrnehmung, der verzerrenden Bilder, der Wissen vortäuschenden Informationen lässt sich Katharina Dück in ihrem Zyklus Wellen branden auf das Experiment und Abenteuer ein, gelebte Zeit in doppeltem Sinne aufzuheben. Ein kontinuierlicher Strom von Gedanken und Erinnerungen zieht sich von dort „wo unsere Anfänge liegen“ bis zum Ende, wo uns „unsere Schatten einholen“. Äußeres und inneres Erleben fließen dabei ineinander.
Der Künstler Wolfgang Glass hat mit seinen invertierten Bildern und deren explosivem Strich der Dynamik dieses Textes eine eigenständige Dimension hinzugefügt.«
Mehr zu Wolfgang Glass: