Brot&Kunst Verlag Kreativer Kumpanei
  • kiosk

  • neuigkeiten

  • kumpanen

  • prosa

    • Als Kafka lachte
    • Ansichten eines Kleinwüchsigen
    • Berührungspunkte
    • Brachvogelweg 92
    • Der weite Ritt nach Albuquerque
    • Die Abenteuer des Walter X
    • Die Erzählungen der Zimmer
    • Eine andere Musik
    • Eine Anthologie voll Kurzprosa
    • Feisste Worte
    • Gespräche mit Annabelle
    • Junas Lob
    • Lesereise
    • Literaturvilla Longlist 2018
    • Literaturvilla Longlist 2021
    • Tiefschlaftaucher
    • Träume aus Morphin
    • Verlorene Märchen
  • lyrik

    • #X
    • 10 Jahre Anthologie
    • All die Jahre
    • Liebe in Zeiten von Corona
  • sparte3

    • Eunuchen im Harem
    • Kolumnen eins
    • Logbuch eines Künstlers
    • Petersburg | Detroit
    • Typewrite the World: Episode eins
  • theater

  • kaufen

  • historie

  •  

    Use tab to navigate through the menu items.
    Lutz Brien rezensiert „Träume aus Morphin“

    Lutz Brien rezensiert „Träume aus Morphin“

    Alpträume des Selbst „Träume aus Morphin“ von Alexander M. Neumann (Brot&Kunst 2017) ist ein wildes, zerklüftetes Stück Literatur, das...
    Paul Blau im BÜCHERmagazin

    Paul Blau im BÜCHERmagazin

    In der März-Ausgabe des BÜCHERmagazins findet sich in der fabelhaften Rubrik INTERPRETATIONSSACHE eine komplette Seite zu Paul Blaus...
    Lutz Brien rezensiert „Ansichten eines Kleinwüchsigen“

    Lutz Brien rezensiert „Ansichten eines Kleinwüchsigen“

    Die Stimme des Außenseiters Literatur lebt von Stimmen. Der Stimme Gullivers, des Riesen unter den Bewohnern Lilliputs. Der Stimme Oskar...
    Carola Kasimir rezensiert „Verlorene Märchen“

    Carola Kasimir rezensiert „Verlorene Märchen“

    Verlorene Märchen – zunächst stößt der Leser nur auf den Titel, ein schöner Titel, der irgendwie die Wundersehnsucht alter und verloren...
    Edgar Barowski rezensiert „Träume aus Morphin“

    Edgar Barowski rezensiert „Träume aus Morphin“

    Edgar Barowski, hier im Mai 2013, spricht über Alexander M. Neumanns Träume aus Morphin (07/2017) In der Apotheke bekäme man für 15 Euro...
    Lutz Brien rezensiert „Die Ästhetik des Scheiterns“

    Lutz Brien rezensiert „Die Ästhetik des Scheiterns“

    Die Ästhetik des Scheiterns – von einem integrierbaren Widerspruch Es ist kein heiteres Buch, das Florian Arleth da geschrieben hat. „Die...
    Edgar Barowski rezensiert „Das blaue Kabinett“

    Edgar Barowski rezensiert „Das blaue Kabinett“

    Zwölf Gedichte, neun Gemälde, quadratisches Format in Schwarz-Weiß: Ein Unterwegsbuch. Und wenn man es beim Warten auf den Nachtbus dann...
    Katharina Dück rezensiert „Verlorene Märchen“

    Katharina Dück rezensiert „Verlorene Märchen“

    Die zauberhaften Welten der Märchen unserer Kindheit tragen wir alle in uns. Wir erinnern uns an sie in Zeiten von Freundschaft und...

    Verlagsneuigkeiten:

    • Instagram

    © 2022 by Brot&Kunst

    Impressum