Zweitausendachtzehn steht im Zeichen des Weines und der Romane. Nach acht Jahren in Städten zieht der Verlag in eine (groß)dörfliche Umgebung um. Drei neue Kumpanen kommen an Bord, erstmals erscheinen ein Versepos und eine Wettbewerbspublikation.
Publikationen
Junas Lob, Belmonte (Versepos)
​
Dunkelkammerguckloch, Paul Blau
(Lyrik im Quadrat #22)
​
Tiefschlaftaucher, Sebastian Frank (Roman)
​
Erst wenn, Thomas Weiß
(Lyrik im Quadrat #23)
​
Longlist 2018, Literaturvilla Herrenhof
(Kurzprosaanthologie)
​
Ansichten eines Kleinwüchsigen,
Florian Arleth (Roman)
​
​
Lesungen
01.03.
03.05.
01.06.
04.06.
05.07.
12.09.
15.09.
16.09.
22.09.
28.09.
06.12.
​
​
Literaturvilla #7 (Herrenhof Neustadt)
Literaturvilla #8 (Herrenhof Neustadt)
Villa Böhm (Neustadt)
DAI (Heidelberg)
Literaturvilla #9 (Herrenhof Neustadt)
Querfälltein (Neustadt)
Querfälltein (Hambacher Schloss)
Querfälltein (Hambacher Schloss)
Literaturherbst (Heidelberg)
Literaturtage (Karlsruhe)
Art-Shop (Neustadt)
Januar
Den Jahresauftakt gibt es 2018 direkt am 4. Januar zur sechsten Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof. Unter dem Veranstaltungsmotto "Neue Kurzprosa" trägt u.a. Freddy Mork vor.
​
Constanze Zacharias gestaltet die Ausstellung des Abends mit Cyan-Drucken, von denen einige auch in den Lyrik in Quadrat-Bänden #5 und #12 enthalten sind. Ihr Bruder Jonathan Zacharias liefert zusammen mit einem Bekannten aus New York die passende Jazz-Begleitung.


März
Im März bekommen die Kumpanen Ver-stärkung aus Heidelberg. Mit Belmonte stößt ein gut vernetzter und bereits publi-zierter Autor zum Verlag.
​
Sein Versepos Junas Lob stellt er im Rahmen der Literaturvilla #6 am 1. März in Neustadt-Mußbach vor.
​
Verfasst in einem fiktionalisierten Mittel-hochdeutsch bekam das 172-seitige Buch ein grafisch reduziertes Farbcover in An-lehnung an Titelseiten der Renaissance.

Mai
Die erste Lyrik im Quadrat-Publikation 2018 erscheint im Mai mit Paul Blaus Dunkelkammerguckloch. Es ist Titel #22 der Reihe und zugleich die dritte Verlagsver-öffentlichung des Karlsruher Kumpanen.
​
Das Buch ist bestückt mit Fotografien des Autoren und kommt mit einem eigens designten Inhaltsverzeichnis daher.
​


Juni
Im Juni erblicken die Rebzeilen das Licht der Welt. Ein Deutscher Qualitätswein aus Maikammer in der Pfalz mit Lyrik auf den Rücketiketten - das war die Idee von Freddy Mork und dem Winzer Simon Stauch gewesen.
​
Die Etiketten werden von Florian Arleth unter Verwendung einer über 100 Jahre alten Grafik von Wilhelm Gerstung gestal-tet. Die Rücketiketten zieren Gedichte von insgesamt sechs Kumpanen.
​
Kurzerhand wird das Format der Weinlese eingeführt und erstmals Anfang Juni in der Villa Böhm in Neustadt durchgeführt. Die ersten der insgesamt 600 Flaschen Rebzeilen werden an diesem Freitag im Sommer ausgeschenkt.
​
Es lesen Florian Arleth, Paul Blau, Katharina Dück und Freddy Mork. Die musikalische Begleitung kommt von Mark Selinger.

Juli
Der erste Roman des Jahres (wie auch die erste Prosaveröffentlichung 2018) kommt im Juli mit Tiefschlaftaucher. Das Buch ist das Debüt von Sebastian Frank, gebür-tiger Mannheimer und ehemaliger Fahr-radkurier. Das Lektorat und Korrektorat des Buches übernahm Lutz Brien.
​
Mit einem Umfang von 376 Seiten ist es das bisher dickste Buch des Verlags. Es ist zudem die erste Veröffentlichung mit einem extern designten Cover. Die Umschlaggestaltung übernahmen Wonne und Kolja van Boekel mit ihrer Mann-heimer Grafikagentur studio vanvan.
​
​

August
"Licht im August" war das Motto eines von der Literaturvilla Herrenhof ausgerufenen Wettbewerbs für Autoren unter 35. In der Jury waren mit Katharina Dück, Mayra Scheffel, Belmonte und Florian Arleth gleich vier Kumpanen vertreten.
​
Die neun Einreichungen, welche es in die engere Auswahl schafften, erscheinen in einer Longlistpublikation im November. Die Fotografie auf dem Umschlag stammt von Peter Hofmeister (galeria nova, Neustadt) und war zugleich das Foto für den Wettbewerb.


September
Der September leitet traditionell die Festivalsaison ein, was sich auch in diesem Jahr bewahrheitet.
Die Kumpanen sind in diesem Monat mit sechs Lesungen auf drei Events vertreten: beim Heidelberger Literaturherbst gibt es eine Weinlese in der Sprachschule von Belmontes Frau, beim Neustadter Querfälltein-Festival finden Lyrik- und Prosaauftritte in der Innenstadt und auf dem Hambacher Schloss statt, und bei den Karlsruher Literaturtagen sind die Kumpanen dank der Organisation von Paul Blau zum siebten Mal in Folge.
​
Ebenfalls im September erscheint mit erst wenn Lyrik im Quadrat #23. Mit Thomas Weiß kommt ein gestandener Autor aus Baden-Baden in den Verlag, der über Andreas Peters, einen Pfarrerkollegen, auf die Kumpanen aufmerksam wurde.
​
Die Bebilderung des Bandes übernahm der Karlsruher Fotograf Joachim Faber.

November
Im November erscheint zum ersten Mal eine zweite Romanveröffentlichung inner-halb eines Verlagsjahres. Ansichten eines Kleinwüchsigen ist gleichzeitig der zweite Roman von Florian Arleth und auf einer Erzählebene im Großdorf Haßloch ange-siedelt, der neuen Verlagsheimat seit nun-mehr einem halben Jahr.
​
Die Covergestaltung und die Charakter-studien im Innenteil stammen von Florian Arleth, zusätzliche Analogfoto-grafien von Haßloch bei Nacht trug Michael Fairer bei.
