Brot&Kunst Verlag Kreativer Kumpanei
  • kiosk

  • neuigkeiten

  • kumpanen

  • prosa

    • Als Kafka lachte
    • Ansichten eines Kleinwüchsigen
    • Berührungspunkte
    • Brachvogelweg 92
    • Der weite Ritt nach Albuquerque
    • Die Abenteuer des Walter X
    • Die Erzählungen der Zimmer
    • Eine andere Musik
    • Eine Anthologie voll Kurzprosa
    • Feisste Worte
    • Gespräche mit Annabelle
    • Junas Lob
    • Lesereise
    • Literaturvilla Longlist 2018
    • Literaturvilla Longlist 2021
    • Tiefschlaftaucher
    • Träume aus Morphin
    • Verlorene Märchen
  • lyrik

    • #X
    • 10 Jahre Anthologie
    • All die Jahre
    • Liebe in Zeiten von Corona
  • sparte3

    • Eunuchen im Harem
    • Kolumnen eins
    • Logbuch eines Künstlers
    • Petersburg | Detroit
    • Typewrite the World: Episode eins
  • theater

  • kaufen

  • historie

  •  

    Use tab to navigate through the menu items.
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 13

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 13

    Eine explosive Bande Ich stöberte gerade in einem offenen Bücherschrank und dachte schon, da finde ich nichts, als mir ein Roman von...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 12

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 12

    Die Existenz geht der Essenz voraus Antoine Roquentin, Gelehrter, schreibt in dem Städtchen Bouville in Frankreich vor dem Zweiten...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 11

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 11

    Sich gemein machen mit dem Hass Vor langer Zeit las ich Gustave Flauberts „Frau Bovary“; ich war vielleicht 15 und mich faszinierte an...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 10

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 10

    Die Horrorfratze abhängiger Arbeit Robert Walsers Roman „Jakob von Gunten“, 1909 veröffentlicht, erzählt eine spezielle Geschichte; der...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 9

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 9

    Grausame Narren Charles Dickens Romane zeichnet ein hoher Prozentsatz skurriler Figuren aus. So in „Great Expectations“ (Große...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 8

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 8

    Der doppelte Molloy „Molloy“ heißt ein Roman von Samuel Beckett, zuerst erschienen 1955. Er gehört zu einer Serie von drei Romanen, die...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 7

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 7

    Kafka revisited Kafkas Romanfragment „Das Schloß“, erschienen 1926 in der von Kafkas Freund Max Brod verantworteten Fassung, bietet eine...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 6

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 6

    Ted Hughes, britischer Dichter Wenn Ted Hughes (1930-1998) erwähnt wird, dann oft in Verbindung mit seiner Ehefrau Sylvia Plath, die sich...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 5

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 5

    Terror und Vorurteile Der Weg zur Brücke war weit. Über Feldwege, Grasflächen und entlang einer wenig befahrenen Straße schritten wir zu...
    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 4

    Brian Laurins Streifzüge durch Literatur und Leben - Kolumne 4

    Hochzeiten Vor einigen Wochen saß ich mit einem Kumpel auf der Terasse eines Eiscafés. Die Sonne knallte herunter auf die Fassade und den...
    1
    2

    Verlagsneuigkeiten:

    • Instagram

    © 2022 by Brot&Kunst

    Impressum