Brot&Kunst Verlag Kreativer Kumpanei
  • kiosk

  • neuigkeiten

  • kumpanen

  • prosa

    • Als Kafka lachte
    • Ansichten eines Kleinwüchsigen
    • Berührungspunkte
    • Brachvogelweg 92
    • Der weite Ritt nach Albuquerque
    • Die Abenteuer des Walter X
    • Die Erzählungen der Zimmer
    • Eine andere Musik
    • Eine Anthologie voll Kurzprosa
    • Feisste Worte
    • Gespräche mit Annabelle
    • Junas Lob
    • Lesereise
    • Literaturvilla Longlist 2018
    • Literaturvilla Longlist 2021
    • Tiefschlaftaucher
    • Träume aus Morphin
    • Verlorene Märchen
  • lyrik

    • #X
    • 10 Jahre Anthologie
    • All die Jahre
    • Liebe in Zeiten von Corona
  • sparte3

    • Eunuchen im Harem
    • Kolumnen eins
    • Logbuch eines Künstlers
    • Petersburg | Detroit
    • Typewrite the World: Episode eins
  • theater

  • kaufen

  • historie

  •  

    Use tab to navigate through the menu items.
    Brot & Kunst im Buchhandel

    Brot & Kunst im Buchhandel

    Wer gerne einmal abseits von Lesungen in Bücher des Brot & Kunst Verlags reinschnuppern möchte, kann dies ab sofort in der Neustadter Bücherstube (Landauer Straße 5) tun. Dort füllt eine Auswahl des Verlagprogramms nun dauerhaft ein halbes Regal – und zwar exklusiv in Neustadt/Weinstraße.
    Im Jänner vor fünf Jahren

    Im Jänner vor fünf Jahren

    erschien die Zweitauflage von Die Abenteuer des Walter X. Zeit, den Bogen zu spannen, von heute zu damals, und die Erinnerungen aufzufrischen. Der Autor und Verlagsgründer Florian Arleth verfasste sein Romandebüt zu seiner Heidelberger Zeit. In seinem 9m²-Zimmer mit Blick auf den Zoo arbeitete er acht Monate lang an dem Werk, das im September 2011 erstmals in einer Auflage von 100 Büchern veröffentlicht wurde. Aufgrund des Engagements des jungen Literaten und der begeisterten
    Carola Kasimir rezensiert „Verlorene Märchen“

    Carola Kasimir rezensiert „Verlorene Märchen“

    Verlorene Märchen – zunächst stößt der Leser nur auf den Titel, ein schöner Titel, der irgendwie die Wundersehnsucht alter und verloren gegangener Kindheitstage weckt. Die Märchen sind jedoch nicht nur in Freddy Morks fiktionaler Welt verloren gegangen, nein, sie sind auch in der realen Welt in weite Ferne gerückt. Die meisten Menschen erinnern sich kaum noch an ihre liebsten Märchen aus frühesten Tagen. Zwar sind die Farben der Erinnerung nicht komplett verblasst, doch besuc

    Verlagsneuigkeiten:

    • Instagram

    © 2022 by Brot&Kunst

    Impressum